JOHANNA SOLLER
  • Home
  • Biographie
  • Agenda
  • Medien
    • Galerie
    • Audio
    • Presse
  • Projekte
    • Vocalconsort München
    • capella sollertia / Cantate um 1715
    • Kammeroper München
  • Kontakt

capella sollertia / 
​
Konzertreihe Cantate um 1715

Die capella sollertia ist ein hochkarätig besetztes Barockensemble von international gefragten Sängern und Instrumentalisten unter der künstlerischen Leitung von Johanna Soller. Seine Wiege hat die capella sollertia in einer weithin beachteten Matthäus-Passion 2019 und der Konzertreihe Cantate um 1715, in der sie monatlich in München zu hören ist.  
​
Ausgehend vom Werk Johann Sebastian Bachs bildet die mitteldeutsche Barockmusik den Kern des Repertoires der capella sollertia. Als "klagend schön und betörend verführerisch zugleich" oder aber "mit berauschender Kraft" (Süddeutsche Zeitung) beschreibt die Musikkritik den Klang des Ensembles. 

Immer bestrebt um konzeptionelle Programme und die Verbindung von bekanntem und noch unentdecktem Repertoire hat die capella sollertia ihren Namen zum Anspruch des eigenen Musizieren gemacht. ​
​
www.capellasollertia.com

Johann Sebastian Bach 
​Kantaten in St. Stephan München 
Konzertzyklus mit Barockmusik und Literatur 
Sonntag 17.15 Uhr 
capella sollertia 
Johanna Soller, Leitung 
1715 vollendete J. S. Bach seinen ersten Zyklus von Kirchenkantaten in Weimar. Seine Ernennung zum Konzertmeister war an die Bedingung geknüpft, alle vier Wochen eine Kantate für den jeweiligen Sonntag zu komponieren. Damit begann eine intensive Schaffensperiode, die in den späteren Kantatenjahrgängen von Leipzig seine Vollendung fand.

In der Konzertreihe Cantate um 1715 wird dieser Idee folgend monatlich eine Bachkantate als Hauptwerk aufgeführt. Gegenübergestellt wird eine weitere Kantate der barocken Tradition. Zwei Lesungen geben wie im liturgischen Gebrauch den thematischen Rahmen vor - zum einen der Evangeliumstext, der Bach als Vorlage seiner Kantate diente, zum anderen eine zeitgenössische Lesung, die sich assoziativ mit dem Thema befasst. Dazwischen schaffen kleinere instrumentale und vokale Werke Raum zur Kontemplation.
​

Das intime Ambiente des barocken Kirchenbaus von St. Stephan am Alten Südfriedhof in München bietet den passenden Raum für diese Kantatenkonzerte in solistischer Besetzung. Unter der Leitung von Johanna Soller finden sich die Sänger und Instrumentalisten der capella sollertia zusammen, um in möglichst authentischer Weise Bachs geistliches Werk gemeinsam zu musizieren.

​Immer am Sonntag, immer um 17.15 Uhr.
www.cantateum1715.de
 © 2021  Johanna Soller
Fotos © Jakob Schad, Kerstin Vihman, Bettina Sandhäger, Ran Keren, Marie-Luisa Lenglachner
  • Home
  • Biographie
  • Agenda
  • Medien
    • Galerie
    • Audio
    • Presse
  • Projekte
    • Vocalconsort München
    • capella sollertia / Cantate um 1715
    • Kammeroper München
  • Kontakt